Wir über uns
Direktlinks
Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit deinem ganzen Wesen – und deinen Nächsten wie dich selbst.
Matthäus 22,37
Wir suchen
Ehrenamtliche Mitarbeit in der Kirchengemeinde Kücknitz – Freiwillige gesucht!
Schenken Sie uns etwas von Ihrer Zeit!
Sie haben Erfahrungen, Kenntnisse, Fähigkeiten…
Sie haben Lust sich zu engagieren…
Sie möchten Verantwortung übernehmen…
Sie haben etwas freie Zeit…
Sie möchten etwas Neues ausprobieren…
Herzlich willkommen – wir freuen uns auf Sie!
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in unserer Gemeinde zu engagieren. Schenken Sie uns etwas von Ihrer Zeit? Wir brauchen Sie!
Hier finden Sie einige Beispiele, wo wir uns über Ihre Mitarbeit freuen würden.
Vielleicht haben Sie auch noch andere Ideen, was Sie machen möchten. Bitte melden Sie sich!
Es freut sich auf Ihren Anruf:
Pastorin Dagmar Posner,
0451/7076938-2
dagmar.posner@kirche-kuecknitz.de
Hier könnten Sie mitmachen:
Viele Gebäude – viel Renovierungsbedarf – viel Arbeit im Innen- und Außenbereich
(Kontakt über das Gemeindebüro, info@kirche-kuecknitz.de, 301282)
Ihr handwerkliches Geschick ist gefragt: malern, tapezieren, räumen, basteln, tüfteln, Gartenpflege.
Unterstützen Sie unser Hausmeisterteam
oder nehmen Sie einen kleinen Aufgabenbereich in Ihre Verantwortung
z.B.
„die Staubsauger repariere ich“
„ich kontrolliere regelmäßig alle Glühbirnen“ oder…
Mitarbeit im Team des Café Credo Café im KirchenFORUM
(Kontakt Reiner Arendt, info@kirche-kuecknitz.de, 395591)
Mitarbeit zu den Öffnungszeiten
Ausschank, Bedienung, Verkauf im Weltladen
Kuchenbacken
Öffentlichkeitsarbeit
(Kontakt Pastorin Posner, dagmar.posner@kirche-kuecknitz.de, 7076938-2)
Gemeindebrief verteilen – Patenschaft für (m)eine Straße
Schaukastengestaltung – Patenschaft für einen Schaukasten
Aufbau und Betreuung eines Newsletters
Fotografieren bei Gemeinde-Veranstaltungen (Foto-Datei anlegen für den Gemeindebrief)
Plakatverteilung für Veranstaltungen
Lebendige Gottesdienste mitgestalten
(Kontakt Alle Pastor/-innen)
Lesungen im Gottesdienst übernehmen
Einen Gottesdienst im Team mit vorbereiten und gestalten
Kreativ werden – neue Gottesdienst-Elemente gestalten
Mitglied im Küsterteam werden
Kinderprojekte
(Kontakt Pastorin Kröncke-Schultz, byrthe.kroencke-schultz@kirche-kuecknitz.de, 7076938-3)
Kinderaktionen planen
Kinderfreizeit
Kinderbibeltage
Jugendarbeit
(Kontakt Diakon Lars Sörensen, lsoerensen@kirche-ll.de, 7076938-4)
Gruppen begleiten
Freizeiten begleiten
Jugendband
Teamer oder Jugendleiter werden
Seniorenarbeit
(Kontakt Pastor Martins, albrecht.martins@kirche-kuecknitz.de, 7076938-1)
Gruppen leiten
Themen anbieten
Kaffee kochen
Beim Mittagstisch mitarbeiten
Fachwissen Computer
(Kontakt Andre Meyer, it-service@kirche-kuecknitz.de, 39689661)
Mitarbeit an der Homepage
(Wieder)aufbau eines Angebots von PC-Kursen
Gemeindefeste
(Kontakt über das Gemeindebüro, info@kirche-kuecknitz.de, 301282)
planen, organisieren, mitgestalten
z.B.
Gemeindefest
Suppenbüffet zu Entedank…
Stöberkammer
(Kontakt Ingrid Lenz, info@kirche-kuecknitz.de, 305389)
Verkauf während der Öffnungszeiten
Mit organisieren
Material abholen
Spenden einsortieren
Fahrdienst
(Kontakt Jutta Kardel, jutta.kardel@kirche-kuecknitz.de, 301282)
Mit dem Gemeindebus die Senioren zu Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen abholen und zurückbringen
Verwaltung
(Kontakt Jutta Kardel, jutta.kardel@kirche-kuecknitz.de, 301282)
Gelegentliche Unterstützung im Kirchenbüro
Und was sagen Menschen, die sich schon ehrenamtlich engagieren?
Eine Frau, die an einem Gemeindeprojekt mitgearbeitet hat:
- „Ich hab’ ne Menge gelernt und bin echt über mich hinausgewachsen.“
- „Ich habe neue Menschen kennengelernt, konnte meine Fähigkeiten einbringen und habe meinen Horizont erweitert!“
- „Ich werde gebraucht und gleichzeitig werde ich auch beschenkt durch Anerkennung, gute Gemeinschaft und viele Erfahrungen mit mir selbst.“
Eine Frau, die eine Gruppenleitung übernommen hat:
- „So etwas hätte ich mir früher nie zugetraut – aber dann habe ich all meinen Mut zusammen genommen, und es war eine richtig gute Erfahrung!“
- „Nachdem ich jetzt im Ruhestand bin, gebe ich gern etwas von meiner beruflichen Erfahrung weiter.“
- „Es tut gut, sich zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen.“